- Bericht über die Kehrausregatta 2025
Dieses Jahr konnten 13 H-Jollen zur traditionellen Kehrausregatta im ZYC begrüßen. Zusätzlich waren in der Yardstickwertung 2 15er Jollenkreuzer und 2 Jollen mit dabei.
Die offizielle Eröffnung machte der Präsident des Berliner Seglerverbandes Sportsfreund Jörn Alexander Kinner.
Der Sonnabendmorgen bescherte uns Sonnenschein eine Windstärke 2-3, mit Böen in 4.
In der Mittagspause gab es hervorragende Erbs- bzw. Linsensuppe, alles selbst gemacht von Ilka und Jörg.Danach konnten wir noch 2 weitere Wettfahrten durchführen.
Bei der traditionellen 1.Siegerehrung am Sonnabend ging der Preis für den Tagessieger an H-2091 mit Florian Stock und Leonard Stock.
Weiterhin wurden geehrt:
- Die jüngste Mannschaft: H-2077 Laura und Lars
- Der älteste Teilnehmer: H-2040 Hans Jörg Wohl
- Die beste Frauenmannschaft bzw. Mix: H-2077 Laura und Lars
- Das Schiff mit der längsten Anfahrt: H-2062 Katrin und Jens
Der „Aussteigerpreis“ für die beste Mannschaft des 1.Tages über 100 Jahre ging an H-2040 mit Hans-Jörg und Lars.
Auf Anregung von Frieda wurden für Sonntag die Schotten neu verlost. Es entstanden neue „Dreamteams“ und es gab viel Diskussionsstoff.
Höhepunkt des Abends war wieder die Verlosung der Kogge. Spannung pur. Die „glückliche“ Gewinnerin war Frieda. Herzlichen Glückwunsch.
Danach konnten wir endlich das kalte Büffet stürmen, welches wie immer hervorragend und mit viel Liebe von den Damen und Herren des ZYC hergerichtet wurde.
Am Sonntag um 10.30 konnte aufgrund von zu wenig Wind kein ordentlichen Meisterschaftslauf gestartet werden und wir hatten damit unseren Streicher.
Gesamtsieger und damit Berliner Meister wurden Florian und Leonard Stock vom Arendsee.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir starteten dann dafür die Langstrecke mit den zugelosten neuen Schotten. Bei einer Windstärke 1-2 und Sonne hatten alle viel Spaß. Sieger wurden Hans-Jörg und Jens. Die Siegerehrung für die neuen Berliner Meister führte der Präsident des Berliner Seglerverbandes Sportsfreund Jörn Alexander Kinner durch.
Zum Schluss wurde der „Mäuschen Bartel Gedächtnispreis“ für den ersten „Leidtragenden“ vergeben. Gewinner waren Christian (Otto) und Fabian.
Nicht vergessen möchte ich die einzige BDS-H-Jolle, die von Colette und Axel gesegelt wurde.
Und zu guter Letzt waren da noch unsere 4 Yardstickboote. Sieger in dieser Wertung wurden Arwed und Elke.Es war mal wieder eine gelungene H-Jollen Kehrausregatta auf den Zeuthener See.
Unseren Dank aussprechen möchten wir allen, die an Land und zu Wasser geholfen haben, diese Veranstaltung durchzuführen.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr 2026 wieder den Weg zum ZYC findet.
Kommt alle gut über den Winter.
Detlef Gührs (Wettfahrtleiter)
PS.: Frühe Meldungen zur Regatta erleichtern uns die Organisation. Danke schon jetzt dafür.
- Bericht zur Zeuthener Woche 2025 mit der Berliner Meisterschaft der 15er Jollenkreuzer
Das Gesamtpaket hat gestimmt !
Sonne, Wind, Verpflegung an Land und die abendliche Fete – alles super.Dieses Jahr war und ist ein Jubiläumsjahr. Wir haben 90 Jahre Zeuthener Woche gefeiert, welche im Rahmen der 650-Jahr-Feier der Gemeinde Zeuthen stattfand.
Sonnabend, den 05.07., wurde die Zeuthener Woche 2025 vom Zeuthener Bürgermeister, Philipp Martens, und unserem 1.Vorsitzenden, Frank Schröder, eröffnet.
Am Start waren insgesamt 54 Segelboote – Kielyachten, Jollenkreuzer, Jollen und Optimisten.
Erfreulicherweise waren bei den Jollen 10 Jugendboote am Start. Hinzu kamen noch die Jüngsten mit 6 Optimisten.

Wir hatten hervorragenden Wind, so dass wir bei den 15er Jollenkreuzern die erforderlichen 4 Wettfahrten für den Meisterschaftsmodus starten konnten. Mit vier ersten Plätzen wurde die Mannschaft Albrecht Schmelz und Sjörn Pahl vom Potsdamer Seglerverein verdient Sieger und Berliner Meister .

Bester 15er Jollenkreuzer in der B-Klasse wurde die Mannschaft Carsten Liefke und Bastian Rudelt vom Segelverein Neander (SVN). Die Siegerehrung nahm der Präsident des Berliner Seglerverbandes, Jörn Kinner, vor.
Bei der Langstreckenwettfahrt gewann auf einer Banner28 die Mannschaft Matthias Kiefer, Marcel Severin, Norman Liebenau und Oliver Böhme vom Segelclub Fraternitas.
Bei den Jollen gab es eine getrennte Wertung. Sieger bei den Jollen Yardstick wurde Mirko Erbach vom Verein Berliner Segler (VBS) auf einem Finn und bei den ILCAs siegte David Lippert von der Segelgemeinschaft Zeuthen.
Bei den 20iger Jollenkreuzern siegte die Mannschaft mit Yvonne Muschke, Maik Röse und Bernd Muschke vom Dahme Jachtclub. Bestes Boot in der B-Klasse war der 20iger mit der Mannschaft Christian Schulze, Manuell Radke und Frank Müller vom SC Argo.
Den Sieg bei den Optimisten konnte Max Walter Klützke von Zeuthener Yachtclub erringen.
Dann wurde der Pokal für die beste Mannschaftsleistung bei der Zeuthener Woche vom Bürgermeister, Philipp Martens, vergeben. Aufgrund der hohen Leistungsdichte teilten sich diesen Pokal der ZYC, der VBS und der SVN.
Zu guter Letzt wurde der Revierwanderpreis vom Präsidenten des Berliner Seglerverbandes, Jörn Kinner, vergeben. Diesen Preis erhält der Verein mit der besten Gesamtmannschaftsleistung aus 3-Seen Wettfahrt und Zeuthener Woche. 2025 war das ganz eindeutig der VBS.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich die hervorragende Verpflegung der Segler und Gäste, realisiert vom Team des Zeuthener Yachtclubs.
Tolle Stimmung machte der Auftritt der Sambakids aus Köpenick und beim Auftritt der Blues Brother von den Sumner Productions waren alle hellauf begeistert. Der DJ heizte dann so richtig ein und Stimmung war super.
Nochmals Danke an alle Teilnehmer und Helfer.
Detlef Gührs,
Wettfahrtleiter - Vereinsregatta 2025 mit Hexenregatta
Zur Vereinswettfahrt gingen 13 Boote an den Start. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer,
aber da ist noch viel Luft nach oben, was die Teilnahme an der Regatta betrifft.
Es wurden 2 Wettfahrten gesegelt.
Schnellstes Boot nach berechneter Zeit wurde R11 mit der Besatzung Manne Schrot, Reiko
Naujokat und Roland Wandel. Zweite wurde die „Rumbalotte“ P1181 mit der Besatzung Arwed
Meyer, Marcel Walter und Till Letsche. Beste Jolle und im Gesamtklassement auf Platz 3
wurde Emily auf Ihrer ILCA 142577(das ist keine Telefonnummer !!!). Und bestes Kielboot
wurde unser neuer Sportsfreund Karsten Dobe mit Vorschoterin Bärbel Rath-Reimann auf dem
H-Boot H 5054.
Bester Jugendlicher und auf Platz 5 im Gesamtfeld wurde Paul Görke auf der ILCA 194663.
Und es gelang mal wieder, die Hexenregatta durchzuführen. Es gingen 4 Mannschaften auf 4
Opties an den Start. Mehr oder weniger verkleidet. Sieger und damit Gewinner des
Hexenwanderpreises wurde die Mannschaft Emily Rutz und Frank Schröder.
Leider gibt es da einen kleinen Wehrmutstropfen.
Wir müssen die Regel „Es gibt keine Regeln“ ändern und genauso wie wir es von den Kindern
verlangen, sorgsamer mit den Booten umgehen.
Und wer etwas kaputt macht (kann passieren), muss es auch zeitnah reparieren (lassen),
damit ein Wochenende später der Trainingsbetrieb wieder möglich ist.
Nicht unerwähnt möchte ich den Wanderpreis der 15er Jollenkreuzer lassen. Dieser wurde
1985 von Wumme gestiftet und ist nicht endgültig gewinnbar. Dieses Jahr gewannen diesen
Wanderpreis unsere Sportsfreunde Arwed Meyer, Marcel Walter und Till Letsche.
Bowleabend, wie immer gut organisiert und gut besucht. Da ist nichts hinzuzufügen.
Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer.
Detlef Gührs
Wettfahrtleiter - Willkommen zur Zeuthener Woche 2025
Der Zeuthener Yachtclub lädt am 5. und 6. Juli 2025 zur „Zeuthener Woche“, der traditionsreichen Segelregatta auf dem Zeuthener See sowie zur mit ihr verbundenen Berliner Meisterschaft der 15er Jollenkreuzer ein. Wir freuen uns, viele Sportlerinnen und Sportler zu sportlichen Wettkämpfen und zum geselligen Clubleben begrüßen zu können. Die Anmeldung erfolgt über das Portal manage2sail.com .
Seit 90 Jahren gibt es die Zeuthener Woche als Regatta. Dieses Jubiläum wollen wir in besonderer Weise mit Segelerinnen und Seglern, Mitgliedern und Gästen sowie allen, die dem Zeuthener Yachtclub verbunden sind, feiern. Dazu lädt der ZYC am Samstag, den 5. Juli, ab 10.00 Uhr zum Tag der offenen Tür in maritimer Atmosphäre ein. Neben Speisen und Getränken wird es Aktivitäten für Familien geben. Auch die Wasserschutzpolizei und der Wasserrettungsdienst sind mit ihren Fahrzeugen zu Gast.
Ab 18.00 Uhr beginnt dann die große Clubfete mit Showacts und Musik.
Das 90jährige Jubiläum der Zeuthener Woche ist Teil der Feierlichkeiten zum 650jährigen Bestehen der Kommune Zeuthen.Die Ausschreibung zur Zeuthener Woche findet Ihr hier als pdf Dokument:
- Kehraus der H-Jollen am 27. und 28.9. 2025
Zur Kehrausregatta der H-Jollen auf dem Zeuthener See lädt der Zeuthener Yachtclub am 27. und 28.9.2025 ein. Wir freuen auf viele Sportlerinnen und Sportler, die sich auf dem Zeuthener See im fairen Wettkampf messen und am Abend in unserem Club mit uns feiern wollen. Die Ausschreibung mit den Infos zur Meldung findet Ihr hier als pdf-Datei: